(opa) Mit der Textzeile aus der amerikanischen Nationalhymne beginnt heute der Opener unseres Mitmachblogs. Freiheit ist ein gern verwendeter Begriff und wird doch von jedem anders definiert, die Diskussion um die Böllerverbote zeigt einen Teil des Spektrums, um das es geht. Ist Freiheit, die Freiheit böllern zu dürfen oder ist Freiheit nicht auch, ohne beböllert zu werden die Straße zu benutzen oder gibt es dazwischen gar keine scharfe Trennlinie, weil das eine das andere nicht zwingend ausschließt? Ich finde die Diskussion in vielerlei Hinsicht spannend, weil man sich nicht nur um den eigentlichen Kern des Problems herumdrückt, sondern weil es halt auch sehr viel über das Freiheitsverständnis jedes einzelnen aussagt.
„Land of the free…“ weiterlesenKategorie: Trainingslager
HaHoHe-ppy new year
(opa) Ich hoffe, ihr seid letzte Nacht alle heil ins neue Jahr gekommen und habt Euch nicht allzu unerfüllbare Vorsätze vorgenommen wie den, dass Hertha Meister werden soll, wenngleich das rein rechnerisch durchaus noch möglich sein sollte, aber wie soll das ohne Stützen wie Selke oder Darida möglich sein. Ihr seht schon, ich hab über den Jahreswechsel weder den Humor noch den Zynismus verloren. Und schließlich hat Hertha das Jahr mit 15 % Neujahrsshoppingrabatt begonnen, wenn Köln jetzt nicht zuschlägt, dann weiß ich auch nicht.
„HaHoHe-ppy new year“ weiterlesenHaHoHe-ppy Birthday!
(opa) Der dritte Geburtstag ist der Beginn unseres vierten Lebensjahrs. Als im Dezember 2019 unsere alte Heimat lieb- und achtlos in den virtuellen Mülleimer geschoben wurde, fanden sich schnell ein paar Retter zusammen, die uns gemeinsam eine neue Heimat bauten. Und fast alle kamen an Bord, nicht alle blieben oder vertrugen den Seegang. Alte, beinahe liebgewonnene Animositäten wurden weiter kultiviert und neue entstanden. Langweilig war in all diesen Monaten nie, dafür sorgte schon unsere launische alte Dame mit ihren immer wieder neuen Wendungen. Und natürlich Eure Kommentare, die dem ganzen hier den für mich entscheidenden Sinn und die Motivation geben, das Ganze weiterzubetreiben.
„HaHoHe-ppy Birthday!“ weiterlesenDas Glas ist halbvoll?
(opa) Zum bevorstehenden Halbfinale und dem Wort halb fiel mir spontan der Witz ein, den jeder nachvollziehen kann, der Excel benutzt: Der Pessimist hält das Glas für halbleer, der Optimist für halbvoll und Excel sagt, das Glas sei der 01 Feb 😁 Am 1. Februar hingegen ist die vor der Tür stehende Transferperiode geschlossen und das Derby im Olympiastadion 4 Tage her. Um dieses zu gewinnen, braucht es eine andere Mentalität der Spieler als die, die bislang von den meisten an den Tag gelegt wurde. Da passt das Gerücht ganz gut, dass mit Florian Niederlechner ein “Drecksack”-Spieler vom 1. FC Augsburg und dessen sympathischen Manager Stefan Reuter auf dem Weg nach Berlin sein soll.
„Das Glas ist halbvoll?“ weiterlesenWinterspaziergang
(opa) Die Deutschen sind aus der Wüsten-WM ausgeschieden, das nächste Hertha Pflichtspiel ist erst am 21. Januar in 46 Tagen genau einen Monat nach der noch bevorstehenden Wintersonnenwende, wenn die grau-tristen Wintertage endlich wieder länger werden. Auch das Weihnachtsfest mitsamt der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit und der bevorstehende Jahreswechsel werden uns etwas über die Zeit ablenken, zumal letzterer dann auch den Auftakt für die kommende Transferperiode einläutet, die gerüchtehalber jetzt schon losgeht, sich allerdings nicht um die “großen” Problemfälle von Hertha wie Herrn Freitag oder Selke dreht, sondern um den “Beifang” wie Björkan, den es zurück nach Norwegen ziehen soll.
„Winterspaziergang“ weiterlesenGötterdämmerung?
(opa) Die einstmals ruhmreiche Nationalmannschaft Deutschlands ist erneut und zum zweiten mal in Folge bei einer Weltmeisterschaft in der Vorrunde ausgeschieden. Zwar besiegte man Costa Rica deutlich, aber dieser Sieg nutzte nichts, weil gleichzeitig Spanien gegen Japan verlor, um so selbst den vermeintlich schwereren Gegnern in der KO-Runde aus dem Weg zu gehen. Der Verband des viermaligen Weltmeisters hatte vorsorglich den Heimflug schon vor Anpfiff organisiert und steht nun vor einem Scherbenhaufen, den zusammenzukehren wohl etwas tiefgreifenderer Einschnitte bedarf.
„Götterdämmerung?“ weiterlesenTotensonntagrezepte
(opa) Pünktlich zum stillsten aller Feiertage hat der Weltverband den Beginn eines Wettbewerbs anberaumt, den nicht wenige von uns nicht mit der Aufmerksamkeit bedenken, die sich die Veranstalter erhoffen und die die Geldgeber als ROI benötigen. Man kann nur hoffen, dass alle, die dachten, es sei eine gute Idee mit dieser WM Geld zu machen, in einem Jahr am Totensonntag ebenfalls Trauer tragen. Statt “black friday” heißt es eher “blutroter Sonntag”, genauso blutrot sollen die Zahlen der Kaufleute sein wie das Blut, was für eine Weltmeisterschaft in einem Land ohne jegliche Fußballtradition, unnütz geflossen ist.
„Totensonntagrezepte“ weiterlesenLIVE: #FCUBSC – Mit Fehlstart nach Köpenick
(sun) Die allermeisten von euch haben sich bestimmt einen anderen Start in die neue Saison gewünscht als diese Niederlage nach Elfmeterschießen bei der Braunschweiger Eintracht. Anders als bei jenen von euch hält sich jedoch mein Ärger darüber in Grenzen. Ja, eine 2:0 und eine 4:3 Führung vergeben, das ist nicht erstklassig. Daraus resultieren weniger Einnahmen die im DFB Pokal möglich sind. Aber ich muss ehrlich sein, den großen Traum vom Sieg in diesem Wettbewerb habe ich schon lange verloren. Und nachdem der Trostpreis für den Finalverlierer, sollte der Sieger sich für die CL qualifizieren, die Teilnahme am europäischen Wettbewerb abgeschafft wurde, ist ein Finaleinzug am Ende doch vermutlich nur eine Enttäuschung.
„LIVE: #FCUBSC – Mit Fehlstart nach Köpenick“ weiterlesenTikTok – tempus fugit
(opa) Heute soll es anlässlich des Ablebens eines großen Deutschen Fußballers um ein paar verrückte Entwicklungen im Fußball gehen und wie wir als Fans mit diesen umgehen. Der und die eine oder andere hat seine ersten Fußballerfahrungen noch mit echten Lederbällen gehabt, die auf nassem Rasen oder bei Regen brutal schwer wurden, weshalb man beim Kopfball dann vielleicht sogar mit Absicht daneben sprang. Fußball im Fernsehen war noch in schwarzweiß und nur selten live, dennoch zog König Fußball immer schon Massen an. Spieler wechselten in aller Regel nicht den Verein, die Brüste waren sponsorenfrei, es gab noch echte sportliche Wettkämpfe, Außenseiter konnten um Titel mitspielen und Stadien waren keine Merchandise-Shoppingtempel, sondern man zeigte stolz mit dem von Oma oder Mutti gestrickten Schal die Farben des Herzensvereins.
„TikTok – tempus fugit“ weiterlesenNach dem Derby ist vor dem Derby
(opa) Der Kater vom Sommerfest ist gerade verklungen, schon geht es mit Siebenmeilenstiefeln Richtung Saisonauftakt. Im Testspiel gegen Derby konnte Hertha nicht glänzen, wenn das die Generalprobe für den Saisonauftakt und vor allem fürs nächste Derby sein sollte, dann ist das vielleicht ein gutes Zeichen, nachdem man nach der letzten Hinrunde ja kaum hinterherkam, sich für die beste Vorrunde aller Zeiten zu loben und sich selbst zu brüsten, man habe in Sachen Transfers alles erreicht, was man erreichen wollte. Das Ergebnis waren 3 Trainer und die Relegation.
„Nach dem Derby ist vor dem Derby“ weiterlesen