(sun) Nach den Spielen gegen die beiden Aufsteiger, gegen den Relegationsspielteilnehmer der letzten Saison, gegen die Bayern und gegen die Wölfe, wartet mit RB Leipzig nun die dritte CL Mannschaft auf uns.. Spiele gegen Mannschaften zwischen ganz unten und ganz oben der Tabelle der letzten Saison warten alle noch auf uns (bis auf den BVB). Während Bochum, Fürth, München und Wolfsburg auch schon wieder da stehen wo man sie nach der letzten Saison erwarten durfte, kann man den Start der Leipziger schon als überraschend schwach ansehen.
„LIVE: #RBLBSC – Chancenlos durch die Nacht?“ weiterlesenKategorie: Spieltag
LIVE: BSCSGF – Mentalität 2. Teil
(sun) Fünf Tage nach dem Spiel beim Aufsteiger VFL Bochum kommt mit der Spielvereinigung Greuther Fürth der andere Aufsteiger ins Olympiastadion. Unser 3:1 bei den Bochumern war für uns alle vom Ergebnis eine Erleichterung, doch die Bewertung dieser Partie konnte kaum unterschiedlicher nicht sein. Darauf möchte ich aber später eingehen. Die Wichtigkeit der heutigen Partie dürfte jedoch unbestritten sein. Können wir nachlegen, bevor wir eine Woche später zu den unbezwingbaren, punktgleichen Leipzigern fahren oder bleibt das Thema Abstiegskampf unser Hauptanliegen?! Eine Partie 16. gegen 18. ist schon alleine vom Tabellenstand ein Kellerduell.
„LIVE: BSCSGF – Mentalität 2. Teil“ weiterlesenServus, Grüezi und Hallo!
(opa) Heute Abend grüße ich aus dem schönen Val d’Hérens (auf Deutsch Eringertal), ein Seitental der Rhône im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis, wo ich für ein paar Tage mein Homeoffice hinverlegt habe und mit zwei weiteren “Herthaimmerern” ein paar Tage versuche, in einem kleinen Chalet mit Blick auf eine Staumauer in den Bergen auszuspannen, hinter der 400 Millionen Kubikmeter Wasser gestaut werden. Wenn die bricht, säuft hier vermutlich die Region bis zum Genfer See ab. Falls sich der eine oder andere fragt, was das mit Hertha zu tun hat? Ich hab die letzten Tage wegen der Anreise hierher nur mit einem halben Auge mitlesen können, ich habe aber wahrgenommen, dass einige das gestrige Spiel ähnlich bewerten als wäre hier der Staudamm gebrochen.
„Servus, Grüezi und Hallo!“ weiterlesenLIVE: #BOCBSC – Herthas Mentalitätsstart im Ruhrpott
(sun) Wisst ihr was? Diese Länderspielpausen gehen mir sowas von auf den Zünder, mich kaum interessierende Spiele mit der ständigen Gefahr, dass sich Spieler der eigenen Mannschaft verletzen um dann in der ums wesentlich gehende Bundesliga auch wochenlang ausfallen. Ich weiß, die Länderspielfreaks werden mir jetzt von den wichtigen Spielen, von der Chance nochmal Luft zu holen usw. erzählen, doch meine Empfindungen bleiben.
„LIVE: #BOCBSC – Herthas Mentalitätsstart im Ruhrpott“ weiterlesenPanikorchester
(opa) Ich selbst habe noch keine Szenen des Spiels gesehen, weil ich gestern Mitorganisator einer Hochzeit war, bei der vor wenigen Wochen der Hochzeitsplaner abhanden gekommen ist, aber ich habe sehr wohl registriert, wie die Gemütslage während und nach dem Spiel hier und anderswo war. Hertha also mal wieder im Panikmodus, Hertha mal wieder in Abstiegsgefahr. Nun könnte man sagen, wir müssten ja eine gewisse Routine im Umgang damit haben, aber das träfe es nur halb, schließlich haben bzw. hatten wir einen strategischen Vorteil durch den Einstieg von Tennor, wo man sich immer verwunderter die Äuglein reiben dürfte, wie wenig man aus so viel Geld machen kann.
„Panikorchester“ weiterlesenLIVE: #FCBBSC – Unentschieden oder Rekord?
(sun) Voll motiviert auch nach @Malujejas nettem Kompliment, wollte ich mich Herthas Auftritt bei den Bayern widmen, als ich vom Tod des Stones Drummer Charlie Watts hörte. Was das miteinander zu tun hat? Ich kam mit knapp 8 zu Hertha und wurde mit 10 großer Stones Fan. Hertha und die Stones, der Tod von Watts, dazu auch der Tod meines Kindheitsidols Gerd Müller, eine Menge Emotionen verbunden mit der frühen Jugend verabschieden sich gerade.
„LIVE: #FCBBSC – Unentschieden oder Rekord?“ weiterlesenReißwolf
(opa) Der Wolf hat lt. diesem Essay über den Wolf in der Literatur in der Literatur seinen Namen aus dem indogermanischen uel „(an sich) reißen, rupfen“ und bedeutet demnach eigentlich „der Reißer“. Zerrissen dürften seit gestern auch all die Hoffnungen derer sein, die an einen halbwegs versöhnlichen Saisonauftakt glaubten. Mit der Gnadenlosigkeit eines Gartenhäckslers wurden sämtliche Zweige der Hoffnung auf Besserung in das Schneidwerk gewalzt und in handliche Häcksel zerschnitten, die auf dem Komposthaufen für luftiges Kompostgut sorgen.
„Reißwolf“ weiterlesenLIVE #BSCWOB – Wolfsjagd oder Wölfe auf der Jagd?
(sun) Anderthalb Saisons begleitet @opas Rettungsboot mitsamt der fleißigen Technik und @Malujeja und meine Wenigkeit als Redaktionsmitglieder unsere alte Dame, doch die Gesamtbilanz sieht nicht allzu doll aus. Nach dem Klinsmannchaosabgang, der Nouriübergangszeit, schien mit Labbadia etwas Ruhe in die Mannschaft zu kommen. Am Ende war es ein so naja Jahr. Über die letzte Saison brauchen wir nicht weiter sprechen, Hauptsache die Klasse gehalten. Und diese Saison? Meppen im Pokal war ein Spiel wie die gesamte letzte Saison, kurz vor Schluss das Klassenziel, die nächste Runde erreicht, über das wie denkt man besser nicht weiter nach. Und dann kam der Ligaauftakt bei den Geißböcken und außer einer Führung und ganz ordentlichen ersten 20 Minuten war das erneut nicht erfreulich anzuschauen, mit der 1:3 Niederlage fast schon als logische Konsequenz.
„LIVE #BSCWOB – Wolfsjagd oder Wölfe auf der Jagd?“ weiterlesenNeue Saison – neues Format
(opa) Auch wenn der Saisonauftakt alles andere als rund gelaufen ist, geht es hier bei unserem Rettungsboot dennoch weiter voran. Um dem bisweilen einsetzenden Lagerkoller etwas entgegenzusetzen, gibt es für diese Saison ein neues Format, wo ihr über den Content mitbestimmen könnt. Es geht um den “Spieler im Fokus”, wo ihr immer nach dem Spieltag bestimmen könnt, um welchen Spieler es gehen soll. Die Inhalte werden nach und nach noch angereichert, heute geht es los mit Serdar. Viel Spaß bei Malujejas neuer Kolumne:
„Neue Saison – neues Format“ weiterlesenDie drei Blitzmomente…
(opa) Dardai war vor dem Spiel selbst die Oberunke, als er sagte, dass in der Vorbereitung alles beinahe zu gut lief, dass er nur darauf wartet, dass irgendwas schief geht. Er musste nicht lang warten. Nach einem gelungenen Auftakt und einer frühen Führung brach die Mannschaft nach ca. 25 Minuten in alte Verhaltensmuster ein und wurde von den Kölnern überrollt, die nach dem Ausgleich in der ersten Halbzeit in der zweiten Halbzeit das Heft des Handelns in die Hand nahmen und es auch nicht mehr hergaben. Welche Spielidee hinter einem vorher nicht getesteten System steckte, in dem einige Spieler auf für sie eher fremden Positionen aufliefen, blieb das Geheimnis des knurrigen Ungarn.
„Die drei Blitzmomente…“ weiterlesen