Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2023, Allgemein, Liveticker, Spieltag, Transfers

LIVE: #BSCWOB – Frust im Frost?

336 Kommentare lesen

(sun) Es fällt mir immer relativ schwer in den Text eines Spieltagsopeners reinzukommen,  aber bin ich erstmal drin, bin ich nur noch schwer zu stoppen 😉. Doch dieses mal fällt es besonders schwer. Ja, unser Gegner heute um 20 Uhr 30 im heimischen Olympiastadion, der  VFL Wolfsburg, ist eine Mannschaft, die in den letzten 9 Spieltagen nicht mehr verloren hat(letzte Niederlage am 18.09. bei Union mit 0:2)dabei sechs Siege eingefahren hat, eine Mannschaft deren Kaderzusammenstellung sich in den letzten Jahren ziemlich verändert hat, die zuletzt den SC Freiburg mit 6:0 abgeschossen hat, doch damit muss man an dieser Stelle umgehen können. Nein, die Schwierigkeit besteht darin das in Bochum gesehene unserer Alten Dame so zu verdauen, dass man mit der sonst möglichst angewandten “Objektivität” an den Text rangeht. Die eigene Stimmungslage ist eine andere als zu versuchen diplomatisch im Ton zu bleiben.

„LIVE: #BSCWOB – Frust im Frost?“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2023, Allgemein, Spieltag, Trainingslager, Transfers

Neues Jahr, neues Unglück

129 Kommentare lesen

(opa) Nach einem Spiel wie gestern fällt es immer schwer, die passenden Worte zu finden. Der Auftakt ins neue Jahr nach der langen Winterpause bei einem Mitabstiegskandidaten ist grundlegend schief gelaufen, das muss man nicht schönreden und man darf da auch keine Ausreden zulassen. Wer sich vom VfL Bochum abkochen lässt, steht zurecht auf Platz 17 und es ist eben das Zeugnis, was sich Manager und Trainer ausgestellt und welches sie zu verantworten haben. Die Stanzen, die vor dem Jahresauftaktspiel von sich gegeben wurden, waren offensichtlich nichts weiter als eine Mischung aus hohlen Phrasen und Pfeifen im Wald.

„Neues Jahr, neues Unglück“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2023, Allgemein, Liveticker, Spieltag, Trainingslager, Transfers

LIVE: #BOCBSC – Wegen Verzögerungen im Betriebsablauf…

305 Kommentare lesen

(opa) Hallo zusammen, heute früh noch aus dem schönen Baden, wo ich eine Woche zu Terminen und einer Klausursitzung war. Ich wollte gerade vom Hotelzimmer aus den Spieltagsopener online stellen, ich komme nur derzeit nicht an die Mailadresse heran, an die Sunny den Text geschickt hat. Von daher klemme ich mal einen Nottext ein und versuche später dann entweder noch vor der Abfahrt oder dann von unterwegs mit dem Handy Sunnys Text hier einzuklemmen.

„LIVE: #BOCBSC – Wegen Verzögerungen im Betriebsablauf…“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2023, Allgemein, Spieltag, Trainingslager, Transfers

Wenn es ernst wird…

157 Kommentare lesen

(opa) Gestern hat Hertha das erste der Testspiele im Trainingslager im sommerlichen Florida gewonnen. Ein Hauch von Sommerwetter habe ich auch gerade, ich bin gestern früh in den Flieger gestiegen und bei 20° und Sonnenschein am Mittelmeer wieder ausgestiegen und gleich in eine der aufregendsten Städte eingetaucht, die dieser Raum zu bieten hat, daher seht es mir bitte nach, wenn ich keinen Liveticker geboten habe und bis jetzt selbst auch noch keine Bilder gesehen habe. Immerhin ist hier auch viel blau-weiß zu sehen, die Landesfahne des Landes, in dem ich mich gerade aufhalte, enthält beide Farben.

„Wenn es ernst wird…“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2022, Allgemein, Länderspiel, Liveticker, Spieltag

LIVE: #ARGFRA : Messi zum 1. oder Frankreich zum doppelten!??

112 Kommentare lesen

Bevor ich kurz auf dieses Finale eingehe, doch einige Worte von mir zu diesem Weltmeisterschaftsturnier. Das ganze Drumherum möchte ich außen vorlassen, am Ende gibt es nur einen großen Verlierer und das ist Deutschland, das im Modus zwischen Moraloberlehrer und Doppelmoral nicht funktionierte. Sportlich war das Ausscheiden unserer Nationalelf natürlich enttäuschend, bezogen auf die Historie eine Art Revanche für das üble Ausscheiden Algeriens durch das Nichtfußballspiel zwischen Deutschland und Österreich in der Vorrunde der WM 1982.

(sun) Nur nochmal zur Orientierung fur euch, heute ist der 18.12.2022 und für uns alle der 4.Advent, zu dem ich euch alles Liebe wünsche. Dazu ist das auch ein leicht prominenter Tag, denn unser vermutlich bekanntester und beliebtester Regierender Bürgermeister Willy Brandt hat heute seinen 109. Geburtstag, mein Vater seinen 95. und ein geschätzter Blogger mit dem ich früher die ImmerHertha Feste organisierte seinen über 30. Und wäre das nicht genug, fangen @wolke und ich uns nach fast drei Jahren Corona ein, mit Hilfe von lieben Freunden ist das aber abzufedern gewesen und inzwischen ist die Quarantäne dank der 10 Tage Regel aufgehoben und wir sind auch wieder freigetestet.Zum perfekten Winter fehlt nur noch der Schnee, zumindest Winterkälte ist reichlich vorhanden. Wer nun glaubt mehr geht nicht für einen 18. Dezember, sieht sich getäuscht. Dank der “einfallsreichen” FIFA gibt es heute um 16 Uhr das WM Endspiel Argentinien gegen Frankreich im Lusail Iconic Stadium. Katar und seine WM hat sein Finale erreicht, am Ende der Adventszeit und einige Tage vor  Bescherung und herrlichen weihnachtlichen Essen. 

Die sportlichen Hintergründe haben wir ausgiebig diskustiert, ob da ein anderer Trainer ein anderes Resultat geholt hätte , sei dahin gestellt. Nun also Bierhoff weg, weiter mit Flick und einem Superdupamegaexpertenrat, der die Grundlage zu mehr Erfolg darstellen soll. Was kann der schon ändern? Tore schießen? Besser verteidigen? Ich lasse mich überraschen. Noch mehr überraschte mich bei der Nennung eines Nachfolgers für Oliver Bierhoff unseren Fredi Bobic an prominenter Stelle zu lesen. Ich bin wohl doch nur ein Laie, der einiges nicht versteht, was die Granden sich so ausdenken.

Gab es überraschendes bei diesem Turnier zu bestaunen? Ja, ganz sicher die erstaunliche Mannschaftsleistung von Marokko. Dem einzigen Team übrigens mit einer 5er Reihe im Halbfinale, als 3er/5er Kette will ich das Bollwerk der Nordafrikaner nicht bezeichnen. Ansonsten standen im Halbfinale nur 4er Ketten. Im Vergleich zu 2018 sah ich jetzt keinen offensiveren Fußball, dieses Turnier wird wenig in Erinnerung bleiben, es sei denn es beinhaltet heute beim Finale noch ein großes Spektakel. Die großen vier Ligen Europas waren im Halbfinale nicht mehr vertreten, Italien von Beginn an nicht dabei. Sowohl Frankreich als auch Argentinien setzen auf nationale Klassespieler die außerhalb des eigenen Landes ihr Geld verdienen , mit Ausnahme von Katar Paris. 

Was auch aufgefallen ist, es kommen keine richtigen Stars mehr nach, auch hier gibt es mit Mbappé von Katar Paris eine Ausnahme. Der in zwei Tagen 24 jährige bietet schon eindrucksvolle Sturmleistungen, doch über sportliche Spitzenqualität hinaus fehlt es ihm ein wenig an Ausstrahlung, er ist mehr ein Mitläufer, kein Anführer. Der BVB Engländer Bellingham könnte schon mehr eine Leaderrolle übernehmen bzw darstellen, doch ihm fehlt es am großen sportlichen Erfolg. Und ein Kerl wie Haaland sowohl sportlich als auch vom Typ passend, spielt für die falsche Nationalelf. Fehlt es an den nachrückenden Jungstars oder ist die Gleichmacherei der heutigen Zeit, ein Teil der Antwort? Individualismus, der mit solchen Typen einher geht, wird oft als Arroganz oder Aufmüpfigkeit dargestellt und auch als nicht angepasst unterdrückt. Die “großen ” Namen in Katar waren alle 30 plus bei denen es wirklich die Frage ist, wen sieht man davon noch 2026?

Für die so genannten Underdogs, denen man ja oft neben der eigenen Mannschaft die Daumen hält, war spätestens im Achtelfinale Schluss, bis auf die erfreuliche Ausnahme Marokko. Überhaupt spielten die arabischen Teams eine ordentliche WM und wiesen für mich nach, dass es zumindest sportlich gesehen keinen Einwand gegen eine WM in der Gegend gibt. Die nächste WM finden in den USA, Kanada und Mexiko,statt. Mexiko verbinde ich mit zwei erfreulichen Turnieren 70 und 86 und die USA 94 mit einem nicht nur unerfreulichen für die deutsche Mannschaft, sondern auch mit einer sportlich insgesamt relativ bescheidenen WM. Das wird wieder eine WM für deutsche Rentner die ausschlafen können.

Über das übernächste Turnier ist noch nichts entschieden, eine Austragung auf europäischen Boden liegt nahe.

Nun aber doch noch kurz zum Finale!

Trainer der Argentinier ist seit 2018 der 44 jährige Lionel Scaloni, als dem Verband nichts besseres eingefallen ist als nach Jorge Sampiolo seinen Co ähnlich Bayern München/DFB mäßig zu flickisieren bzw. ins Amt zu hieven. 😉. Mal schauen, was passiert, wenn Scaloni im Finale scheitern sollte. Scaloni lässt La Albiceleste wie schon erwähnt in einer 4er Kette spielen die sich wie zuletzt bei Turnieren und auch bei Vereinsteams durchsetzt. Im Halbfinale war das ein 4-2-2-1-1 oder 4-2-2-2, abhängig davon wie man Messis Rolle interpretiert. Die Aufstellung Argentiniens im Halbfinale:

https://www.kicker.de/argentinien-gegen-kroatien-2022-weltmeisterschaft-4656798/aufstellung

Dreh- und Angelpunkt des Spiels Argentiniens ist, welch ein Wunder, Lionel Messi . Mit seinen 35 Jahren ist er immer noch viel unterwegs, versucht nicht nur vorne auf den Ball zu warten, sondern auch seine genialen Spielideen schon im MIttelfeld zur Geltung kommen zu lassen, das alles gepaart mit einer unglaublichen Technik. Wenn ich überlege, dass wir bei Hertha auch einen 35 jährigen haben, der auch ähnliche Positionen spielen könnte, dann ist das eine immer noch Extraklasse und das andere Kreisklasse. Sicher ist auch ein Messi auf seine Arbeiter für ihn angewiesen, die die großen Laufwege übernehmen bzw. auch im Angriff zusätzlich treffen.  Argentinien ist stark in der Defensive und schaltet schnell um, immer wieder initiiert von ihrem Dirigenten aus dem OM oder dem HS. Die anderen Offensiven, die Ergänzungen haben sich im Laufe des Turniers in das Spiel gefunden, so dass anfänglich nur mäßige Partien Argentiniens immer besser wurden. Dennoch haben sowohl die Saudis in der Gruppenphase, als auch Australien, die Niederlande und Kroatien bis zum 1:0 gezeigt wie verwundbar die Albacileste sein kann. Mut zum Offensivspiel verbunden mit einigen erfolgreichen Aktionen und es wackelt in der Abwehr.

Auf der Gegenseite steht mit Didier Deschamps ein wirklich “Großer” des französischen Fußballs. Schon als Spieler ein Anführer und 1998 Kapitän der Weltmeistermannschaft Frankreichs, 103 Länderspiele, Vereinserfahrungen mit Nantes, Marseille,Bordeaux, Juve, Chelsea und Valencia, ging die Trainerkarriere deutlich schneller und steiler bergauf. Nach Monacco, Juve und Marseille wurde Deschamps 2012 Trainer der Equipe Tricolore. Seither war er immer wieder umstritten ob mancher Entscheidungen, doch analog zu Typen wie Beckenbauer oder Van Gaal ließ und lässt er sich nicht reinreden und zieht seine Entscheidungen durch. Einen inzwischen 54 jährigen von seinem Weg abzubringen ist auch nicht einfach. Wie Scaloni lässt auch Deschamps mit einer 4er Kette spielen, zuletzt war es 4-1-2-3, dass auch Hertha Trainer Schwarz schon spielte. Wir mit dem Weltmeister oder Vizeweltmeistersystem unterwegs. Nur bei der Qualität der Spieler gibt es gewisse Nuancen an Unterschieden zwischen Frankreichs Nationalelf und unserer Alten Dame.😉 Hier die Aufstellung des amtierenden Weltmeisters gegen Marokko:

https://www.kicker.de/frankreich-gegen-marokko-2022-weltmeisterschaft-4656799/aufstellung

In Frankreichs Team gibt es natürlich den herausragenden Mbappé im Angriff, doch anders als bei Argentinien sehe ich das Team Frankreichs qualitativ breiter aufgestellt. Und zwar nicht nur durch Spieler die beim Turnier dabei sind wie insbesondere Griezmann, dem Denker und Lenker in Frankreichs Mittelfeld, dem schon 36 jährigen Giroud als zusätzlichen Vollstrecker mit Kounde und Upamecano zwei starken Verteidigern und nicht zu vergessen Kapitän LLoris im Tor, der Mann von Tottenham bietet eine gute WM. Nein, nicht nur  Frankreichs Bank wäre bei anderen Teams Stammpersonal, sondern auch die, die nicht spielen konnten, wie natürlich Benzema, Mendy, Fofana, Pogba, Kanté, Diaby, Nkunku und Ben Yedder, um nur einige zu nennen. Frankreich hat ein enormes Reservoir an Top Spielern und auch Akteure die nachrücken und eigentlich Frankreich für die nächsten Jahre immer zu einem der Favoriten aus Europa macht. Doch man sieht am Beispiel unserer Mannschaft, wie schnell man fallen kann, wenn nicht in der gesamten Breite des Teams für Nachwuchs gesorgt wird, im Augenblick erscheint mit die Equipe Tricolore davor gefeit diesen Fehler, den übrigens auch Spanien gemacht hat, zu wiederholen. Warten wir die nächsten Turniere ab. 

Frankreichs Spiel ist kombinationssicher und schnell. Aus einer ordentlichen Defensive heraus, schalten sie schnell um, sind aber auch ohne Probleme in der Lage zu agieren. Enorm viele Namen machen aus dieser Mannschaft keine Übermannschaft. Dänemark, England und vor allem Tunesien zeigten auf, wie man gegen das Team von Deschamps eine Chance hat. Das zentrale Mittelfeld muss bearbeitet werden, ihnen die Lust zum Spielen genommen werden und gegen die starken Stürmer muss 100 % Konzentration an den Tag gelegt werden. Ohne ein starkes Mittelfeld wird aber auch dem Sturm ein Teil seiner Gefährlichkeit genommen.  Chancen bekommt man als Gegner von Frankreich, die gilt es möglichst konsequent zu nutzen.

Insgesamt halte ich Argentinien für ein Team, dass durch seine Art Fußball zu spielen, Frankreich Probleme bereiten könnte, sie haben  Spieler die das Mittelfeld fleißig beackern und eben vorne die sich bietenden Chancen nutzen. Es könnte aber auch eine Partie werden, in der sich beide gegenseitig auf den Füßen stehen und eher Langeweile oder was für Taktikfreunde angesagt ist oder es wird ein französisches Fußballfest. Ich kann es nicht prognostizieren, ich hoffe auf eine Gala von beiden Seiten, bei der der glückliche gewinnen soll, bitte nicht mit Elfmeterschießen. Ich gönne Frankreich den Sieg, weil sie Spieler haben, die ich in der Bundesliga gerne sehe, aber auch wenn mir das drumherum um Messi ganz schön auf den Keks geht, den kleinen Weltklassefußballer gönne ich ebenso den Titel. Ich werde mich am Ende also auf alle Fälle freuen. Dennoch will ich nicht feige sein und tippe auf 2:1 für Frankreich.

Natürlich gibt es auch Schiedsrichter für dieses Finale: SR : Szymon Marciniak (POL), Assistenten: Pawel Sokolnicki (POL) Tomasz Listkiewicz (POL), 4.Offizieller : Ismail Elfath (USA)

Zum Schluss will ich es nicht unterschlagen, die Ausschreitungen insbesondere in Belgien durch marokkanische Fans sind nicht zu tolerieren. Inwieweit das nur um Fußball ging oder nicht doch eine migrationsbedingte Geschichte ist, kann ich von hier aus nicht beurteilen. Ich lehne diese Gewalt rund um meinen Lieblingssport überall ab und ohne das geschehene abschwächen zu wollen, uns örtliche deutlich nähere Fangruppen sind ebenfalls schon derart peinlich aufgetreten, von Peinlichkeiten und Exzessen auf Festen aller Art ganz abgesehen.

Wie sind eure Tipps bei diesem Endspiel, für wen drückt ihr die Daumen oder ist es euch egal?

Für mich wird es das dann für dieses Jahr höchstwahrscheinlich gewesen sein, ich werde natürlich ein wenig auf die Transfers in der Liga achten, bei Hertha werfen wir ja alle einen Blick drauf. Pünktlich zum 16. Spieltag am 21.01.2023 werde ich dann wieder einen Opener zum Spiel der Alten Dame beim VFL Bochum liefern. Gleich als Einleitung ein Abstiegsknüller! Bis dahin wird euch der Käptn wie immer mit seiner erstklasssigen Qualität Stoff zum diskutieren geben!

Feiert schön mit euren Lieben Weihnachten , kommt gut rüber nach 2023 und aus eigener Erfahrung jetzt, Bitte Bleibt Gesund! 😉

HaHoHe Hertha BSC!

sunny

Nun könnt ihr euch austoben, zumindest die die sich das Endspiel anschauen, viel Spaß dabei!

Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2022, Allgemein, Länderspiel, Spieltag, Trainingslager

Götterdämmerung?

87 Kommentare lesen

(opa) Die einstmals ruhmreiche Nationalmannschaft Deutschlands ist erneut und zum zweiten mal in Folge bei einer Weltmeisterschaft in der Vorrunde ausgeschieden. Zwar besiegte man Costa Rica deutlich, aber dieser Sieg nutzte nichts, weil gleichzeitig Spanien gegen Japan verlor, um so selbst den vermeintlich schwereren Gegnern in der KO-Runde aus dem Weg zu gehen. Der Verband des viermaligen Weltmeisters hatte vorsorglich den Heimflug schon vor Anpfiff organisiert und steht nun vor einem Scherbenhaufen, den zusammenzukehren wohl etwas tiefgreifenderer Einschnitte bedarf.

„Götterdämmerung?“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2022, Allgemein, Länderspiel, Liveticker, Spieltag

Pfürti – wir ham’ uns gar nix mehr zu sagen

204 Kommentare lesen

(opa) Mein Boykott der Fußball WM in der Wüste hält an und es fällt mir leichter als zwischenzeitlich befürchtet und dennoch ist da etwas Wehmut, wenn ich an vergangene Turniere zurückdenke, wo man sich abends mit Freunden oder auch tagsüber im Büro mit Kollegen zum gemeinsamen Anschauen der Spiele verabredet hat. Fußball als verbindendes Erlebnis ist das, was in der Wüste geboten wird, kaum noch und wenn der Fußball seine Fans emotional nicht mehr erreicht, verliert er auch seinen Wert, auch rein betriebswirtschaftlich, moralisch sowieso.

„Pfürti – wir ham’ uns gar nix mehr zu sagen“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2022, Allgemein, Länderspiel, Liveticker, Spieltag

Wenn Spaniens Blüten leise Servus sagen

241 Kommentare lesen

(opa) Am ersten Adventswochenende könnte man kulinarisch schon einmal eine Vorschau auf die Weihnachtsküche wagen. Für Gänsebraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen ist es vielleicht noch etwas zu früh und für Glühwein ist es definitiv zu warm und zu sonnig draußen. Weihnachten wird ja zudem nicht überall gefeiert, insofern fallen Japan und Marokko bei der Betrachtung der weihnachtlichen Küche aus und es wird ja noch einen Spieltag geben, um deren Küchen weiter zu beleuchten. Da mir heute früh etwas die Zeit fehlt, verdichte ich den Speiseplan heute mal auf das Duell Spanien gegen Deutschland unter dem Aspekt Weihnachten.

„Wenn Spaniens Blüten leise Servus sagen“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2022, Allgemein, Länderspiel, Liveticker, Spieltag

Gratis bei Rewe

99 Kommentare lesen

(opa) Heute gibt’s einen zweigeteilten Opener. Ich bleib bei meinen kulinarischen Ausführungen, übergebe aber weiter unten an unseren @sunny170360, der Euch auf das Spiel der enteierten Nationalelf in gewohnter Art und Weise vorbereitet. Die gestern groß abgekündigte Beendigung der Zusammenarbeit zwischen REWE und dem DFB wegen des Bindenskandals stieß ja auf viel Applaus. Andererseits schien es eher ein geschickter PR Coup gewesen zu sein, denn Rewe hatte vor Wochen schon angekündigt, die Zusammenarbeit auslaufen zu lassen. Gratisapplaus abgeholt, aber so geht PR nun manchmal. Und Moral ist nur gut, wenn sie doppelt ist.

„Gratis bei Rewe“ weiterlesen
Veröffentlicht am Kategorien 1. Bundesliga, 2022, Allgemein, Spieltag, Transfers

Winterpause ohne Winter – und ohne Pause

104 Kommentare lesen

(opa) Nach dem grandiosen Sieg über den Kölner Karnevalsverein, den man daheim zu null kalt wie Hundeschnauze abserviert hat, folgt nun eine rund zweimonatige Winterpause. Das klingt für einen Fan der alten Dame nach verdammt langer Zeit, doch unsere Lieblingssportart im Allgemeinen und unsere alte Dame im Besonderen bietet ja genügend Gesprächsstoff, dass uns nicht fad werden wird. Themen wie die Mitgliederversammlung, die mal wieder arg angeschlagenen Finanzen (Hertha hat 80 Mio. € mehr ausgegeben als man eingenommen hat) und die Gründung einer Frauenfußballabteilung sollten uns über die erste Woche tragen.

„Winterpause ohne Winter – und ohne Pause“ weiterlesen