(opa) Das letzte Testspiel unserer Nationalmannschaft, wie man sie seit neuestem wieder nennen darf, im Oman gegen den Oman war für den einen oder anderen hinsichtlich des Dargebotenen geeignet, eher genervt “Oh, Mann” zu schimpfen. Nicht nur, dass die sportliche Leistung eher mau war, auch die Stimmung kam beim deutschen Publikum nicht so an. Was mal wieder Beweis ist, dass die Zuschauer in den Stadien beinahe existenziell für die gute Vermarktbarkeit des Produkts Fußball sind. Doch bei Fragen rund um die Vermarktbarkeit und die Finanzzahlen der Vereine, schwingt doch oft im Subtext die Frage mit, was das noch mit dem Sport zu tun hat, der die meisten von uns schon zu Kinderzeiten begeistert haben dürfte, als man sich mit seinen Freunden zum “Knödeln” verabredet hat und wenn mal kein Ball verfügbar war, half zur Not ein Trinkpäckchen.
„Oman oder oh, Mann?“ weiterlesenKategorie: Länderspiel
LIVE – #BSCTSG -Wohin des Weges, Alte Dame??
(sun) Ich weiß, ich wiederhole mich, aber dennoch. Mir gehen diese Länderspielpausen sowas von auf den Sender, ganz furchtbar. Jeder Verein hofft dabei seine 5- 12 Abstellungen wieder heil nach Hause zu bekommen und am Ende sind diese ganzen Spiele dann für die Goldene Ananas wie die der Deutschen Elf im, wie heißt der Cup, naja ihr wisst schon. Immerhin wissen wir jetzt die einstige große Fußballnation Ungarn besiegt uns wieder und nimmt Rache für 1954. Leider können wir uns bei der Wüsten WM im ach so demokratischen Katar, dessen Staatsoberhaupt auf derselben Liste korrupter Politiker steht, wie mancher heute in unseren Breitengraden zum Helden mutierte ständig in unseren Medien präsente Präsident, nicht re-revanchieren, da die Weltmacht Ungarn an der noch größeren Fußballmacht Albanien in der Quali zur Wüsten WM scheiterte. Ob Protest gegen die WM so aussehen muss wie die Trikots der Dänen, ist ein umstrittenes Thema der Woche gewesen, ich finde es schon etwas seltsam( sehr diplomatisch ausgedrückt), wenn man alle Vorteile dieser WM wie Wertsteigerungen der Spieler und andere finanzielle und sportliche Vorteile mitnimmt und mit einem Trikot dann Ablehnung darstellen will.
Doch zum Glück hat uns die Bundesliga wieder und ich finde sie spannend genug, auch und gerade um unsere Hertha.
„LIVE – #BSCTSG -Wohin des Weges, Alte Dame??“ weiterlesenÜberm Berg am Bergtag?
(opa) Die letzten Tage war ich mal wieder beruflich unterwegs und hatte reichlich Zeit, über das Spiel am Sonntag im bayerischen Schwaben nachzudenken. Endlich belohnte sich die Mannschaft für das bereits in den Spielen zuvor gezeigte Engagement, das Anlaufen, das Pressing und Gegenpressing und nicht ganz ohne Feinironie waren an den Treffern Spieler beteiligt, die in den letzten Wochen und z.T. Monaten ob ihrer Formkrise reichlich Spott einstecken mussten. Der zuletzt pomadig auftretende Plattenhardt legte für Lukebakio, den Chancentod der letzten Wochen, auf und Selke (!) hatte die Übersicht, den besser stehenden Richter an dessen alter Wirkungsstätte zu bedienen. Dazu stand hinten die Null, man könnte also zufrieden sein, der Fanseele tat das jedenfalls gut nach dem eher nicht so optimalen Saisonstart.
„Überm Berg am Bergtag?“ weiterlesenLIVE: #EBSBSC – Frühstart oder Fehlstart?
(sun) Blogpause ist zu Ende, genauer aktive Blogpause ist zu Ende, denn mitgelesen habe ich natürlich die meiste Zeit. Allerdings war Mitlesen einige Male dabei schon etwas schwer verdauliche Kost, doch dazu hat der Käptn was geschrieben und damit ist gut. Zum Glück gab es in der Zeit anderen hochklassigen Sport, den zu betrachten interessant und spannend war, wie die Tour (auch die der Frauen), die Leichtathletik WM und die Fußball EM der Frauen!
„LIVE: #EBSBSC – Frühstart oder Fehlstart?“ weiterlesenTikTok – tempus fugit
(opa) Heute soll es anlässlich des Ablebens eines großen Deutschen Fußballers um ein paar verrückte Entwicklungen im Fußball gehen und wie wir als Fans mit diesen umgehen. Der und die eine oder andere hat seine ersten Fußballerfahrungen noch mit echten Lederbällen gehabt, die auf nassem Rasen oder bei Regen brutal schwer wurden, weshalb man beim Kopfball dann vielleicht sogar mit Absicht daneben sprang. Fußball im Fernsehen war noch in schwarzweiß und nur selten live, dennoch zog König Fußball immer schon Massen an. Spieler wechselten in aller Regel nicht den Verein, die Brüste waren sponsorenfrei, es gab noch echte sportliche Wettkämpfe, Außenseiter konnten um Titel mitspielen und Stadien waren keine Merchandise-Shoppingtempel, sondern man zeigte stolz mit dem von Oma oder Mutti gestrickten Schal die Farben des Herzensvereins.
„TikTok – tempus fugit“ weiterlesenTrainingslager in der Eistonne
(opa) Herthas Länderspielprofis beeilten sich, schnell zurück zur “Truppe” zu kommen. Trainer Magath hatte zum Trainingslager gerufen und via Social Media ließ der Verein die Öffentlichkeit das wissen, was man die Öffentlichkeit wissen lassen wollte. Zirkeltraining, Sprints, Eistonne und spielerische Einheiten wechselten sich ab und man fragt sich, was man denn unter dem Vorgänger diesbezüglich gemacht hat, der die Wintervorbereitung zur Verfügung hatte.
„Trainingslager in der Eistonne“ weiterlesenTrainersohn
(opa) Ihr habt entschieden: Als Spieler im Fokus steht diesmal Marton Dardai. Daher trete ich auch sofort beiseite und überlassen das Feld unserem Malujeja:
(mal) Das Leverkusenspiel hat wieder einmal gezeigt wie nah Freud und Leid beieinander liegen können. Hätte doch wohl jeder von uns vor dem Spiel das Remis sofort unterschrieben, so sah wohl die Mehrheit von nach dem Spiel eher 2 verlorene Punkte als 1 gewonnenen. Einer der dabei zumindest eine unglückliche Figur gemacht hat ist unser heutiger Spieler im Fokus Marton Dardai. 90 Minuten lang machte er ein Klasse Spiel und verteidigte mit dem Rest der Mannschaft so ziemlich alles recht entspannt weg, was Leverkusen zu bieten hatte, so traf er vor dem Ausgleich die falsche Entscheidung als er das Foul zog.
„Trainersohn“ weiterlesenPunktgewinn oder Punktverlust?
(opa) Das gestrige Spiel trifft auf geteiltes Echo. Während die einen eine kämpfende Truppe sahen, die kurz vorm Ende einen unglücklichen Ausgleichstreffer kassierte, sehen die anderen einen verschenkten Sieg und zwei fehlende Punkte. Beide Standpunkte sind legitim und beide Standpunkte haben durchaus gute Argumente. Am Ende steht ein 1:1 mit Punkteteilung in den Büchern und dass uns ausgerechnet der Ex-Herthaner Robert Andrich das Gegentor kurz vor Schluss in die Maschen hämmerte und dabei auch noch hochemotional jubelte, macht das ganze nicht weniger bitter.
„Punktgewinn oder Punktverlust?“ weiterlesenSpieler im Fokus: Lucas Tousart
(mal) Fünf Pleiten aus sieben Spielen sprechen eine sehr deutliche Sprache. Aber da es ja um den Spieler im Fokus gehen soll will ich auch gar nicht weiter abschweifen. Heute darf ich euch Lucas Tousart etwas näherbringen. Kurz nachdem sie im Sommer 2019 am Schenckendorffplatz auf Öl gestoßen sind, wurde Lucas Tousart verpflichtet. In einer Zeit, wo der große Jürgen Klinsmann den Verein in Rekordzeit auf Links drehen wollte, musste es in diesem Winter natürlich musste es auch Rekordausgaben geben. Das Größte war gerade groß genug und insgeheim hatten Sie wohl schon davon geträumt mit Messi und Ronaldo das 5te mal in Folge die CL zu gewinnen.
„Spieler im Fokus: Lucas Tousart“ weiterlesenHuh!
(opa) Da haben doch gestern die Deutschen Fußballer das Fußballmonster Island bezwungen, deren Fans so sympathisch das “Huh” machten, dass man sich auch auf einem Konzert von der Band “The Who” wähnen könnte. Beiträge, die mit schlechten Wortspielen beginnen, können schon am Anfang als Warnung verstanden werden weiterzulesen. Sagt also nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt. Donnerstag vorm Spiel ist der undankbarste Opener, andererseits kann man eigentlich schreiben, worüber man möchte und andere müssen das auch noch lesen. Huh!
„Huh!“ weiterlesen