(sun) Heute 21 Uhr Signal-Iduna-Park in Dortmund, Achtelfinale EM 2024 Deutschland gegen Dänemark, das sind nüchtern betrachtet die Fakten zum ersten Ko Runden Spiel unserer Mannschaft. Für mich heißt das früh um 5 anfangen den Opener zu schreiben, bevor mich die Hitze erreicht und in meiner “Kreativität” lähmt.
„LIVE: #GERDEN-Aufbaugegner oder Stolperstein?“ weiterlesenKategorie: Allgemein
LIVE: #SUIGER – Achtelfinale ist sicher!
(sun) Nach zwei Spielen steht dem Einzug in die nächste Runde nichts mehr im Wege, die Frage ist nur wer ist anschließend unser Gegner, bzw. wen will man möglichst früh aus dem Weg gehen? Und da vermute ich ohne andere Mannschaften abwerten zu wollen, Italien gehört nicht zu den gewünschten Teams und mit der Hoffnung verbunden England gewinnt die Gruppe C, wäre der Weg als Gruppenerster den Zweiten der Gruppe C vorgesetzt zu bekommen, schwierig (es gibt keine richtig leichten Gegner bei diesem Turnier) doch wahrscheinlich machbarer! Allerdings wissen wir auch in dem Fall, drohen im Viertelfinale die vielleicht bisher am stärksten erscheinenden Spanier. Zum Gruppensieg bedarf es heute um 21 Uhr im Deutsche-Bank-Park zu Frankfurt, zumindest eines Unentschieden gegen die Eidgenossen von Trainer Murat Yakin.
„LIVE: #SUIGER – Achtelfinale ist sicher!“ weiterlesenLIVE: #GERHUN – 70 Jahre Wunder von Bern!
(sun) Was war das für ein Auftakt in diese Europameisterschaft gewesen?!!! So einen überlegenen Auftritt der DFB Elf gegen Schottland haben wohl nur wenige erwartet. Ich möchte nach diesem deutlichen 5:1 nicht ein Haar in der Suppe suchen, dazu war dieser Sieg zu schön und hoffentlich genau der Knotenlöser den unsere Mannschaft bei diesem Turnier gebraucht hat. Man ließ defensiv den Schotten keine Chance, der Gegentreffer war eher ein Geschenk an diese tollen Fans der “Bravehearts” ( wie haben sich einige dieser Fans über den Ehrentreffer gefreut) , alles was offensiv ausgerichtet war, sah richtig ansehnlich aus, zumal auch die Chancenverwertung viel besser war als zuletzt. Wenn was dann vielleicht negativ ist, dann dass Deutschland erstmal zu den Top Favoriten gezählt werden wird, nach dieser Leistung und das als Ausrichter. Und war die Leistung der “Nagelsmänner ” wirklich so stark oder war die Leistung von Schottland eher überraschend schwach oder etwas von beidem, womit ich am ehesten rechne!
„LIVE: #GERHUN – 70 Jahre Wunder von Bern!“ weiterlesenLIVE: #GERSCO – Willkommen zur Heim EM!
(sun) Ein sogenannter Auftaktgegner nach Maß erwartet uns heute um 21 Uhr in der Münchner Allianz-Arena. Wenn man sich die anderen Gruppen anschaut, hätte es die deutsche Mannschaft auch wahrlich schlimmer treffen können. Aber obacht, so wie einst leichte Gegner gibt es bei diesem Turnier nicht mehr. Ja, es werden als Titelträger die üblichen Verdächtigen gehandelt, doch bis dahin können und werden vermutlich auch einige Überraschungen möglich sein. Hoffen wir mal dass sie nicht in negativer Form unsere Mannschaft betreffen.
„LIVE: #GERSCO – Willkommen zur Heim EM!“ weiterlesenDer treue Casanova?
(opa) Zwei Namen sind schon fix. Mit Schuler in der Offensive und Sessa im zentralen Mittelfeld verstärken zwei Zugänge unseren Verein, die von der Regalhöhe schon nah am erwartbaren Maximum liegen dürften. Nach dem satten Prassen kommt wie im richtigen Leben nicht selten dünne Wassersuppe. Statt dem Versprechen vom glamourösen Big City Club nun also eher grautrüber Provinzalltag. Und so darf auch kaum erwartet werden, dass der neue Trainer nun vom ersten Moment an Zauberstaub in der Luft wirft. Nach Medienberichten soll Hertha sich mit Cristian Ramon Fiél Casanova einig sein, dessen Name so ausgeschrieben tatsächlich etwas von La Liga hat und weniger daran erinnert, dass seine bisherigen Stationen hinsichtlich der sportlichen Ausbeute eher übersichtlich einzuschätzen waren.
„Der treue Casanova?“ weiterlesenZurück in die Zukunft oder Leichenfledderei?
(opa) Es gibt im Leben Vorgänge, die geeignet sind, Reflexe auszulösen. Ein solcher Reflex meldet sich, wenn sich Menschen auf Verstorbene und auf das berufen, was diese angeblich gewollt hätten. Der Umgang mit diesem Reflex erfordert Fingerspitzengefühl, weil regelmäßig die Gefahr droht, von denjenigen, die sich hinter solchem Vorgehen verstecken, der Beschmutzung des Andenkens Verstorbener bezichtigt zu werden. Dabei könnte es sich mit dem Berufen auf etwas, was jemand gewollt hätte, ein wenig wie mit Schrödingers Katze verhalten, bei der nur durch den Akt der Messung entschieden wird, welcher Wert nun in der Realität gilt, das Gegenteil aber dennoch auch richtig ist.
„Zurück in die Zukunft oder Leichenfledderei?“ weiterlesenSchluss, aus, vorbei?
(opa) Es gibt das Sprichwort, dass man niemals so ganz geht. Selbiges könnte auch für den Abgang des erfolgreichsten Trainers von Hertha BSC seit Lucien Favre gelten. Dardai hat dreimal das Amt übernommen und war während jeder seiner Amtszeiten eigentlich unabhängig von den Rahmenbedingungen und Ergebnissen zum Teil massiver Kritik ausgesetzt. Selbst als man sich zweimal hintereinander fürs internationale Geschäft qualifizierte, wurde herumgekrittelt. Nicht gut genug, nicht schön genug, falsch ein- und aufgestellt sowie zu wenig Weiterentwicklung waren die Hauptkritikpunkte, die genauso stimmen dürften wie die Tatsache, dass es die Nachfolger von Dardai nicht besser machten. Der knurrige Ungar, der bisweilen das Image des in der Charlottenburger Komfortzone angekommenen Bonvivants selbst pflegte, polarisiert eben.
„Schluss, aus, vorbei?“ weiterlesenLIVE: #OSNBSC- Auf Wiedersehen?!
(sun) Herzlich Willkommen an diesem Pfingstsonntag 2024 zum letzten Saisonspiel unserer Hertha beim VFL Osnabrück. Anstoßzeit ist 15 Uhr 30 und gespielt wird an der Bremer Brücke. Bevor ich jedoch auf diese Partie genauer eingehe, möchte ich ein kleines Saisonfazit ziehen, zum einen bezogen auf die gesamte Liga, dann natürlich auch auf unsere Alte Dame.
„LIVE: #OSNBSC- Auf Wiedersehen?!“ weiterlesenAlles neu macht der Mai?
(opa) Was für ein Spiel am Samstag, sich standesgemäß anfühlend deklassierte man die Lauterer bei bestem Maiwetter im letzten Heimspiel der Saison und sorgte für einen halbwegs versöhnlichen Abschied einer turbulenten Saison, deren Fazit man sehr heterogen ziehen kann. Die einen sehen einen Fortschritt darin, dass man sich nach dem Abstieg unter durchaus schwierigen Rahmenbedingungen wie dem Lizenztheater oder dem überraschenden Tod von Präsident Bernstein stabilisieren konnte und dabei vielen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs eine Chance gab, andere weisen nicht ganz zu Unrecht darauf hin, dass angesichts der eingesetzten Mittel mehr drin gewesen sein müsste als eben nur ein Platz im Mittelfeld der Liga. Es gibt dabei wohl kein eindeutig richtigen oder falschen Standpunkt, weil beide Sichtweisen legitim erscheinen.
„Alles neu macht der Mai?“ weiterlesenLIVE: #BSCFCK – Fußballfest im Olympiastadion!?
(sun) Zum letzten Heimspiel in dieser Saison 2023/24 heiße ich euch wie üblich Herzlich Willkommen. Gegner heute um 13 Uhr ist der 1.FC Kaiserslautern, eine einerseits noch abstiegsgefährdete Mannschaft, die aber auch in zwei Wochen hier im Endspiel um den DFB Pokal gegen Bayer Leverkusen steht. Sieger im DFB Pokal und gleichzeitig Absteiger in die 3.Liga, das wäre was vorher noch nie da gewesenes. Allerdings glaube ich an dieses Szenario nicht, zum einen ist Pokalgegner Leverkusen zu stark in dieser Saison, zum anderen benötigen die Lauterer zum sicheren Klassenerhalt allerhöchstens drei Punkte aus den Spielen in Berlin und daheim gegen Braunschweig, wenn Wiesbaden alles gewinnen sollte.
„LIVE: #BSCFCK – Fußballfest im Olympiastadion!?“ weiterlesen