(sun) Statt einem sportlich erfolgreichen Start erlebten wir letzten Sonnabend eine auch in der Höhe verdiente 1:2 Niederlage gegen den SC Paderborn, der besser eingespielt wirkte und insbesondere im Mittelfeld dominanter war. Schon am späteren Samstag habe ich mich zurückgezogen und mit den stimmungsvollen Bildern der olympischen Spiele von Paris abgelenkt. Und so geht es auch über diese Woche, das Schreiben des Openers ist ein Rausholen aus einer abwechslungsreichen bunten Sportwelt mit teilweise auch erfreulichen Leistungen deutscher Sportler und einer Stimmung in Paris die auch Gold verdient hat und die mich, einen Gegner von Olympischen Spielen in Berlin zumindest nochmal über diese Thematik nachdenken lassen wird. Doch auch wenn ich keine Probleme hätte an dieser Stelle über Olympia noch weiter zu schreiben, (wer könnte das nicht), mein Thema hier ist Hertha und das Spiel des Spieltages heute abend 20 Uhr 30 beim Hamburger SV in dessen Volksparkstadion. Nachdem wir zuletzt mit Paderborn gegen ein Team verloren haben, das wir in der letzten Saison zweimal besiegt hatten, hoffen wir auch auf ein Ende der Niederlagenserie aus der letzten Saison gegen den HSV am heutigen Abend. Wie ich mich in der nächsten Woche im Falle einer Niederlage ablenke, darüber mag ich noch nicht nachdenken.
„LIVE: #HSVBSC – Keine Erholung im Volkspark!“ weiterlesenKategorie: 2024
Jetzt erst recht?
(opa) Die Relation zwischen Hoffnung (und Versprechen) auf Besserung und Konfrontation mit der harten Realität hat wohl auf viele gewirkt wie ein unvermittelter Schlag in die Magengrube. Man hat für die angespannte Finanzsituation durchaus ambitionierte Transfers getätigt, hat sogar für den neuen Trainer Ablöse gezahlt und der einzige, der Anlass für ein strahlendes Gesicht hatte, war Pal Dardai, der sowohl im Stadion als auch beim U23 Spiel am Sonntag bester Laune gewesen sein soll. Für alle anderen aus dem Herthakosmos war die Stimmungslage trotz sommerlicher Temperaturen eher frostig bis gruselig und dürfte von vielen wie ein kalter Guss empfunden worden sein.
„Jetzt erst recht?“ weiterlesenLIVE: #BSCSCP – Herzlich Willkommen zur Saison 2024/2025!
(sun) Und damit auch Willkommen zum ersten Spieltag und der Partie gegen den SC Paderborn heute um 13 Uhr im heimischen Olympiastadion! In der letzten Saison war das eine der wenigen erfreulichen Begegnungen mit zwei Siegen der Alten Dame. Es ist eine Partie aus dem letztjährigen vorderen Mittelfeld, Platz 9 trifft auf Platz 7. Selbstverständlich wären wir alle glücklich den 3:1 Heimsieg aus der letzten Saison zu wiederholen. Ich möchte das aber als eine Partie auf Augenhöhe bezeichnen, zumindest von den Ansätzen vor dem Spiel vor allem basierend aus den Erkenntnissen von der Vorsaison. Mehr Saisontipp oder Zielsetzung gibt es von mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht, da die Transferperiode noch einen Monat läuft und sich bei allen Teams noch was bei den Neuverpflichtungen als auch bei den Abgängen tun kann. Am 5.Spieltag zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf werde ich meine für den weiteren Saisonverlauf so lebenswichtigen Tipps von mir geben. 😉
„LIVE: #BSCSCP – Herzlich Willkommen zur Saison 2024/2025!“ weiterlesenDabeisein ist alles?
(opa) Fangen wir mal mit dem Bildungsauftrag an. Das den olympischen Spielen zugeschriebene Motto, wonach dabei zu sein alles sei, ist gar nicht das Motto der olympischen Spiele. Dieses ist seit 1894 vielmehr der lateinische Wahlspruch citius, altius, fortius – also schneller, höher, stärker. 2021 kam unter der Leitung von Bach noch communiter (gemeinsam) hinzu. Das mit dem dabei sein ist alles, wird zwar auch Coubertin (nach dem der Coubertonplatz am Olympiastadion benannt ist) zugeschrieben, das sagte er aber nur am Rande. Unklar ist, welches Motto sich unsere alte Dame zuschreiben lassen will. Wohl jeder wäre froh, wenn wir schneller, höher, stärker aus der Saison kämen. Und gemeinsam.
„Dabeisein ist alles?“ weiterlesenZu Mantua in Banden?
(opa) Nach dem gestrigen Testkick in der Lausitz wäre es Zeit, ein erstes Zwischenfazit der Vorbereitung zu ziehen. Wobei ein solches Fazit genauso wenig Aussagekraft hat wie ein Testspiel, in dem ja oft wild durchgewechselt wird und bei dem auch zu berücksichtigen ist, dass der Fitnesszustand der Spieler noch nicht bei 100% liegt. Doch all diese Gedanken sind Makulatur, wenn dann so etwas geschieht wie gestern und Reese im Zweikampf eines Testspiels (!) derart weggegrätscht wird, dass man nicht nur um seine Gesundheit, sondern auch um die Lösung der Herthafinanzen bangen muss. Klar, Fußball ist ein Kontaktsport und es besteht ein natürliches Verletzungsrisiko, aber derart motiviert in einen Zweikampf eines Testspiels zu gehen, lässt einen ratlos zurück.
„Zu Mantua in Banden?“ weiterlesenGedanken zu Geschichte, Gelenkbussen und Gemeinsamkeiten
(opa) War das nun ein Sommermärchen oder nicht? Die Frage wird Fußballdeutschland wohl noch länger beschäftigen. Einerseits war das Feuer des nationalen Zusammenhalts zu spüren, welches hierzulande wohl nur der Fußball zu entfachen vermag, andererseits war das Ausscheiden im Viertelfinale nicht nur unglücklich, sondern ggf. auch vermeidbar, wenn man nicht gegen die Schweiz noch den Ausgleich erkämpft hätte. Andererseits wäre die dann das Feuer auch nicht so entfacht worden. Und rein sportlich betrachtet ist man mit einem punktuell verjüngten Old-Star-Team aufgelaufen, welches größtenteils nicht zu verstehen scheint, dass der Zenit überschritten scheint.
„Gedanken zu Geschichte, Gelenkbussen und Gemeinsamkeiten“ weiterlesenLIVE: #ESPGER – Minimalziel erreicht!
(sun) Mit einer eigenen Art vorzeitigem Fazit heiße ich euch zum Viertelfinalopener zum Spiel unserer Mannschaft gegen Spanien heute um 18 Uhr in der Stuttgarter MHP Arena Herzlich Willkommen. Für manch einen ist der Einzug ins Achtelfinale schon Grund ein positives Ergebnis zu feiern, für andere muss wohl dazu das Halbfinale erreicht werden. Ich sehe dieses jetzt erreichte Ziel als einen Fortschritt gegenüber den doch bescheidenen Ergebnisse einer deutschen Mannschaft bei den letzten Turnieren. Eher als ein Erreichen der letzten 8 bei einem Turnier, hatte man ja Angst Deutschland qualifiziert sich erstmals seit 1968 nicht mehr für ein Endrundenturnier. Davor war man 2024 als Ausrichter geschützt, doch die Ergebnisse noch im letzten Jahr ließen nichts gutes ahnen.
„LIVE: #ESPGER – Minimalziel erreicht!“ weiterlesenLIVE: #SUIGER – Achtelfinale ist sicher!
(sun) Nach zwei Spielen steht dem Einzug in die nächste Runde nichts mehr im Wege, die Frage ist nur wer ist anschließend unser Gegner, bzw. wen will man möglichst früh aus dem Weg gehen? Und da vermute ich ohne andere Mannschaften abwerten zu wollen, Italien gehört nicht zu den gewünschten Teams und mit der Hoffnung verbunden England gewinnt die Gruppe C, wäre der Weg als Gruppenerster den Zweiten der Gruppe C vorgesetzt zu bekommen, schwierig (es gibt keine richtig leichten Gegner bei diesem Turnier) doch wahrscheinlich machbarer! Allerdings wissen wir auch in dem Fall, drohen im Viertelfinale die vielleicht bisher am stärksten erscheinenden Spanier. Zum Gruppensieg bedarf es heute um 21 Uhr im Deutsche-Bank-Park zu Frankfurt, zumindest eines Unentschieden gegen die Eidgenossen von Trainer Murat Yakin.
„LIVE: #SUIGER – Achtelfinale ist sicher!“ weiterlesenLIVE: #GERHUN – 70 Jahre Wunder von Bern!
(sun) Was war das für ein Auftakt in diese Europameisterschaft gewesen?!!! So einen überlegenen Auftritt der DFB Elf gegen Schottland haben wohl nur wenige erwartet. Ich möchte nach diesem deutlichen 5:1 nicht ein Haar in der Suppe suchen, dazu war dieser Sieg zu schön und hoffentlich genau der Knotenlöser den unsere Mannschaft bei diesem Turnier gebraucht hat. Man ließ defensiv den Schotten keine Chance, der Gegentreffer war eher ein Geschenk an diese tollen Fans der “Bravehearts” ( wie haben sich einige dieser Fans über den Ehrentreffer gefreut) , alles was offensiv ausgerichtet war, sah richtig ansehnlich aus, zumal auch die Chancenverwertung viel besser war als zuletzt. Wenn was dann vielleicht negativ ist, dann dass Deutschland erstmal zu den Top Favoriten gezählt werden wird, nach dieser Leistung und das als Ausrichter. Und war die Leistung der “Nagelsmänner ” wirklich so stark oder war die Leistung von Schottland eher überraschend schwach oder etwas von beidem, womit ich am ehesten rechne!
„LIVE: #GERHUN – 70 Jahre Wunder von Bern!“ weiterlesenLIVE: #GERSCO – Willkommen zur Heim EM!
(sun) Ein sogenannter Auftaktgegner nach Maß erwartet uns heute um 21 Uhr in der Münchner Allianz-Arena. Wenn man sich die anderen Gruppen anschaut, hätte es die deutsche Mannschaft auch wahrlich schlimmer treffen können. Aber obacht, so wie einst leichte Gegner gibt es bei diesem Turnier nicht mehr. Ja, es werden als Titelträger die üblichen Verdächtigen gehandelt, doch bis dahin können und werden vermutlich auch einige Überraschungen möglich sein. Hoffen wir mal dass sie nicht in negativer Form unsere Mannschaft betreffen.
„LIVE: #GERSCO – Willkommen zur Heim EM!“ weiterlesen