(sun) Auch wenn unsere “Alte Dame” am letzten Wochenende uns im Heimspiel gegen den HSV eine wirklich über große Teile der Begegnung ansehnliche Partie geboten hat, auch wenn sie sich mit Willen und Einsatz von einem 0:2 zu einem 2:2 rankämpfte am Ende blieb nur eine 2:3 Niederlage und die obligatorischen leeren Heimspielhände. Und auch wenn mit einem Nichtsieg beim heutigen Spiel 14 Spiele bleiben bei denen wir am Ende noch 67 oder 68 Punkte erreichen können, sind drei Punkte heute beim Tabellenletzten alternativlos, denn um noch 60 Punkte anschließend zu erreichen bedarf es einer richtig langen Serie, die ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann.
Und damit Herzlich Willkommen zum heutigen 20. Spieltag 2024/2025 um 13 Uhr im Regensburger Jahnstadion. Ich fange mit dem heutigen Opener erst am Mittwoch an um nicht in der letzten Transferwoche ständig von irgendwelchen Wechseln überrascht zu werden.
Wie fast immer habe ich mir die letzte Partie vom heutigen Gegner angeschaut und wie so oft, konnte ich aus der Partie nicht viel Schlüsse ziehen. Zu eindeutig überlegen war Ulm beim 5:1 Sieg am letzten Sonntag. Wie so viele Teams in der Liga hat auch Regensburg seinen Trainer gewechselt,seit Ende Oktober sitzt der 41 jährige Andreas Patz als Verantwortlicher auf der Trainerbank. Bevor ich aber näher auf Jahn eingehe die üblichen Links.
Wer sich ein wenig in der 2.Liga auskennt, wird erkennen zumindest keine unbekannten Zugänge, doch ob sie zum Jahn passen und noch Garant für die nötigen Punkte zum Klassenerhalt sind? Trainer Patz wechselt ständig seine taktischen Formationen, relativ sicher ist eine Dreier Formation vor Torhüter Gebhardt. Im letzten Spiel im Ulm versuchte Patz es mit einer Viererkette mit wie erwähnt bescheidenem Erfolg, also rechne ich gegen Hertha wieder mit drei Mann als Abwehrspieler. Wen soll ich sonst aus diesem Team hervorheben? Im Grunde bleibe ich bei meiner Hinspielaussage, mit dem Keeper vom Jahn, zum Glück für unsere Alte Dame auch mit Schwächen behaftet. Aber immerhin hat Gebhardt das einstige größere Torhütertalent, Pollersbeck zur Nummer 2 gemacht. Mit mehr Namen möchte ich euch nicht konfrontieren. Jahn Regensburg ist nicht nurTabellenschlusslicht, sie haben 6 Punkte und 34 Tore Differenz zum Relegationsplatz und zum rettenden Ufer in Fürth sind es gar 9 Punkte und 23 Tore. REG trifft bei weitem am wenigsten in der Liga und kassiert auch am meisten Gegentreffer. Klare Sache wie auch für unsere Hertha gilt für Regensburg, ein Sieg muss her. Kann ich diese Mannschaft dennoch teurer verkaufen als es den Anschein hat. Ein wenig, 10 ihrer 11 Punkte haben sie zu Hause geholt, das sind bei einem Spiel mehr auch mehr Heimpunkte als es Hertha bisher geschafft hat. Sie haben drei deutliche Niederlagen im eigenen Stadion kassiert, drei knappe Niederlagen, 1 Remis gab es und drei Siege, unterschätzen darf man diesen Gegner im Jahnstadion nicht. Auch die statistischen Werte sprechen wenig für Jahn, wenn da nicht die zweikampfstärkste Mannschaft der Liga stehen würde, übrigens auch die Mannschaft mit den meisten gewonnenen Kopfballzweikämpfen.
Ich gehe davon aus, dass diese überraschenden Statistiken aus knappen Spielen, vor allem daheim resultieren und sich auch insbesondere auf Defensivzweikämpfe beruft. Zehn Tore in 19 Spielen und gefährlich bei Offensivkopfbällen passt nicht zusammen, wobei gegen unsere Hertha ist kopfballstark auf jedem cm des Platzes ein Nachteil für die Alte Dame.
Wir müssen heute im Jahnstadion von Beginn an die Initiative übernehmen,möglichst früh in Führung gehen und Regensburg zwingen mehr auf zu machen, was ihnen bei ihren spielerischen Schwächen schwer fällt. Räume zum Umschaltspiel sollten sich dann ergeben, die aber natürlich auch genutzt werden müssen. Auf alle Fälle darf Jahn nicht “über den Kampf zum Spiel “finden.
Mit unserer Auswärtsstärke im Rücken und vielleicht einem Reese der langsam wieder an die Vorsaison anknüpfen kann (aber bitte keine Wunderdinge nach der langen Verletzungspause erwarten) sollte ein 3:1 drin sein. Etwas erstaunt hat mich bei uns der Wechsel auf der Nummer 1 Position. Ich bin zwar alles andere als ein Anhänger der Leistungen von Ernst, doch Gersbeck hat mich bei seinen wenigen Einsätzen auch nicht überzeugt. Ich gehe davon aus, dass diese Entscheidung auch mit Rücksprache mit den wichtigen Abwehrspielern geschehen ist. Drücken wir Marius die Daumen, dass er ein zuverlässiger Zweitligatorhüter wie einst beim KSC wird.
Übrigens KSC, gestern zeitweilig gegen Elversberg völlig unterlegen und eher dran an 0:3 und 0:4 macht aus einem 0:2 ein 2:2. “Gut” für Hertha, die Nürnberger gewinnen gegen Darmstadt, die zuletzt am 16. Spieltag drei Punkte holten.
Und was erwartet ihr von der heutigen Partie, wie sind eure Tipps?
Allen die unsere Hertha ins Jahnstadion begleiten, viel Spaß dabei und ihnen und uns die so wichtigen drei Punkte für unsere Hertha. Kommt gut nach Hause, morgen einen schönen Sonntag, kommt gut in die neue Woche und Bitte Bleibt Gesund!
HaHoHe Hertha BSC!
sunny
Nun seid ihr mich los, haut rein in die Tasten, untersützt die Mannschaft, Viel Spaß Dabei! Wir lesen uns wieder nächste Woche zum Spiel des Spieltages daheim gegen die Betzebuben aus Kaiserslautern.
Die Schiedsrichteransetzung: SR: Dr. Robert Kampka SRA1: Marcel Gasteier SRA2: Martin Wilke Vierter Offizieller: Tobias Endriß VA: Benjamin Cortus VAA: Felix-Benjamin Schwermer
Mein Tip für #REGBSC
- Auswärtssieg (59%, 23 Votes)
- Auswärtsniederlage (26%, 10 Votes)
- Unentschieden (15%, 6 Votes)
Total Voters: 39