(opa) Die gestrige Partie einzuordnen fällt schwer. Einerseits war eine Weiterentwicklung durchaus zu sehen, die sicher auch mit den personellen Wechseln in der Defensive zu tun hatten. Andererseits war nicht nur das Ergebnis mau, sondern es findet weiterhin Fußball auf eher niedrigem Niveau statt und man hatte Glück, dass der Gegner seine Chancen ebenso kläglich vergab wie man selbst. Positiv betrachtet ist Hertha wettbewerbsübergreifend seit 7 Halbzeiten unbesiegt. Ob das aber angesichts des (zwar wenig aussagekräftigen) Tabellenplatz 17 etwas nützt, sei mal dahingestellt. Zumal Trainer Leitl schon vor der Partie wieder vom Verletzungspech sprach, welches sein Team schwächen soll, aber nicht davon, ob sein Plan B irgendwie modifiziert werden müsste.
„Sichergehen oder sicher gehen?“ weiterlesenLIVE: #D98BSC – Wie jehts weiter, Alte Dame?
(sun) Herzlich Willkommen zu diesem Punktspiel unserer Hertha beim SV Darmstadt 98 heute um 13 Uhr 30 im Merck-Stadion am Böllenfalltor. Zuerst möchte ich euch vorab schon mal um Entschuldigung bitten, falls dieser Opener nicht in der üblichen Ausführlichkeit daher kommt, zuviele Termine verhindern genauere Recherche. Dazu spielte unsere Alte Dame am Montag im DFB Pokal bei Preußen Münster und siegte recht glücklich nach Elfmeterschießen, die Partie wollte ich noch mit einfließen lassen. Wenn wir uns sonst immer über die mangelhaft ausgeführten Standards der Hertha beschweren, kann man sich bei den Strafstößen nicht beklagen, Ausnahme der von Jensen. Trotz des Sieges gab es erneut sehr viel Kritik an der eigenen Leistung. Ja, wir müssen uns steigern, aber das trifft auf eine Reihe von siegreichen Vereinen der 1. und 2. Liga zu, die ebenfalls nur mit Ach und Krach weitergekommen sind. Fußball ist und bleibt ein Ergebnissport.
„LIVE: #D98BSC – Wie jehts weiter, Alte Dame?“ weiterlesenZitterpartie zum Stotterstart
(opa) Die erste Auswärtsfahrt seit Jahren stand bei mir an und irgendwie kribbelte es immer mehr, je näher ich mich dem Münsteraner Stadion näherte. Schon in der Innenstadt fielen mir viele Blauweiße auf, die meisten, mit denen ich ins Gespräch kam, waren Exilherthaner, die die Gelegenheit nutzten, um endlich mal wieder ihre Hertha im Stadion zu sehen. Abgesehen von einer ziemlich katastrophalen Anfahrtsituation, wo der Fußweg sich als mindestens genauso schnell herausstellte wie die eigentlich lt. Fahrplan nur 12 minütige Busfahrt und abgesehen davon, dass das Münsteraner Stadion gerade eine Großbaustelle ist, ist es in Münster familiär und die Stimmung war, von kleinen Scharmützeln am Zaun abgesehen, wo einigen die Sicherungen durchbrannten, sehr, sehr entspannt, auch in der Innenstadt, wo ich noch in Gegenwart einiger offensichtlich als Herthaner zu erkennenden Fans ein Siegesimbiss zu mir nahm.
„Zitterpartie zum Stotterstart“ weiterlesenLIVE: #PRMBSC – Nur noch sechs Siege bis Europa!
(sun) Nun geht es auch wieder im schnellsten Wettbewerb um nächste Saison europäisch zu spielen los. Sechs Spiele gewinnen und in der neuen Saison warten Teams aus ganz Europa auf uns.Wie immer Herzlich Willkommen! Wenn es nur so einfach wäre, leider gibt es nicht mehr die alte Regelung,wo der Finalist des Pokals auch für den europäischen Wettbewerb qualifiziert war. Nicht jede Änderung der letzten 15 Jahre ist auf meine Zustimmung gestoßen.
„LIVE: #PRMBSC – Nur noch sechs Siege bis Europa!“ weiterlesen60.000 können nicht irren?
(opa) Die Kulisse war wie gemalt. Trotz Ferien fanden fast 60.000 Zuschauer ins Olympiastadion zum Freundschaftsduell mit den Gästen aus Baden. Allüberall Harmonie, auch auf den Trainerbänken, die Trainer beider Mannschaften kennen und schätzen sich seit Jahren, während drumherum reichlich Treffen zwischen Fanclubs verabredet waren. Hertha, letzte Saison das schwächste Team der Liga daheim, hätte durchaus Anlass dazu gehabt, etwas wiedergutzumachen. Sowohl für die letzte Saison, wo man in 17 Heimspielen gerade einmal 4 Siege und 17 Punkte holte, als auch für den Verkorksten Saisonauftakt, wo man ausgerechnet gegen Schlacke verlor.
„60.000 können nicht irren?“ weiterlesenLIVE: #BSCKSC – Auch gute Freunde dürfen geschlagen werden!
(sun) Herzlich Willkommen zum ersten Heimspiel heute um 13 Uhr 30 im Olympiastadion gegen unsere Freunde vom Karlsruher SC.Es treffen zwei Teams aufeinander die unterschiedlich in die Saison gestartet sind. Während der KSC mit 3:2 Preußen Münster besiegte, enttäuschte die Alte Dame über 70 bis 80 Minuten in der Veltins Arena und unterlag Schalke zurecht mit 1:2.Um es deutlich zu sagen, ich kann zwar die Freude von S04 über den erfolgreichen Auftakt verstehen, doch was ich in der 2.Halbzeit von Schalke gesehen habe, war nicht besser als das der schwachen Hertha. Aber was interessiert uns Schalke!
„LIVE: #BSCKSC – Auch gute Freunde dürfen geschlagen werden!“ weiterlesenStotterstart?
(opa) Den Saisonauftakt einzuordnen, scheint sich zu einer schwierigen Aufgabe zu entwickeln. Während die einen “ist nicht so schlimm” sagen, sind andere bereits bedient und schenken die Saison ab. Beides sind Extrempositionen, aber beide sollte man ernst nehmen, obwohl keine richtig sein dürfte. Hertha ist mit klar formulierten Ambitionen in die Saison gegangen und hat sicher am oberen Ende des eigenen finanziellen Limits einen Kader zusammengestellt, der angesichts der Konkurrenz gut genug sein sollte, um dem gerecht zu werden. Dass dieser sichtbar noch nicht als Einheit funktioniert, kann nicht von der Hand gewiesen werden, defensiv wackelte man deutlich und offensiv fand man zu selten und zu ungefährlich statt. Nichts, was man nicht wieder hinbekommen sollte, aber derzeit zu wenig für den eigenen Anspruch.
„Stotterstart?“ weiterlesenLIVE: #S04BSC – Das Unternehmen Aufstieg beginnt!
(sun) Es ist wieder soweit. Der 1.Spieltag der Saison 2025/2026 steht vor der Tür und den beginnt unsere Dame als Saisoneröffnung in der Gelsenkichner Veltins Arena heute um 20 Uhr 30. Dazu und überhaupt zum Saisonbeginn heiße ich euch wie immer Herzlich Willkommen.
„LIVE: #S04BSC – Das Unternehmen Aufstieg beginnt!“ weiterlesenSommer, Palmen, Sonnenschein?
(opa) Mit dem Hit aus der frühen Schaffensperiode der Berliner Band “Die Ärzte” im Ohr geht es in die neue Woche der gefühlt schon viel zu langen Sommerpause. Einige haben aus Verzweiflung sogar angefangen, Frauenfußball zu sehen, was für ein stärkeres Zeichen soll es noch geben, dass es endlich wieder losgehen soll? 😉 Aber im Ernst, was die Damen am Samstag gekämpft haben, war aller Ehren wert und Deutschland kann man zwar im Weltkrieg schlagen (wobei die Franzosen da eher weniger beteiligt waren), aber nicht im Elfmeterschießen. Wer am Samstag “Jetzt, wern’wa Meista!” Moment hatte, könnte auf dem richtigen Weg liegen. Wer so kämpft, hätte es jedenfalls verdient.
„Sommer, Palmen, Sonnenschein?“ weiterlesenWie füllt man ein Sommerloch?
(opa) Während es bei Hertha vergleichsweise still zugeht, war in den letzten Wochen ja reichlich Konsum diverser “Ersatzdrogen” zu beobachten in Form von Tour de France, Damentennis, Klub-Fußball-WM, Damen-EM, Formel 1 und einigem anderen mehr. Es gab mal Zeiten, da wurde bei Hertha jeden Tag ein neues Transfergerücht diskutiert, angesichts unglaublich leerer Kassen und völliger Unklarheit in Sachen sportlicher Führung lohnt es sich für Medienschaffende offensichtlich nicht, das ohnehin heruntergedimmte Feuer der medialen Aufmerksamkeit zu befeuern. Die wichtigste Botschaft dürfte sein, dass Reese die Testkicks gegen Ludwigsfelde und Dynamo unverletzt überstanden hat.
„Wie füllt man ein Sommerloch?“ weiterlesen